Gedenkbuch 2006

Salomon Weisbecker

Von Ernst Shimon Weisbecker, Haifa (Israel)

Salomon (Sali) Weisbecker wurde am 4. Juli 1865 in Fischborn (Kreis Gelnhausen) geboren. Sein Vater war Viehhändler und die große Familie – Salomon Weisbecker hatte mehrere Geschwister und Halbgeschwister – gehörte zu den ärmeren Familien des Dorfes. Er war das einzige Kind der Familie, das ein Gymnasium besuchen konnte, was täglich einen Fußweg von mehreren Kilometern bedeutete. Wann Salomon Weisbecker nach Aachen zog, ist nicht bekannt, in der Heberolle der Aachener Synagogengemeinde von 1895/96 wird sein Name zum ersten Mal genannt. In Aachen betrieb er unter dem Firmennamen »S. Weisbecker« eine Agentur für Garne und Tuche, unter anderem vertrat er die »Kammgarnspinnerei Bietigheim« sowie die Firmen »A. Noack« aus Forst/Lausitz und »Bergami«. Als die Nationalsozialisten Handelsverbindungen mit deutschen Firmen verboten, nahm Salomon Weisbecker – schon über siebzigjährig – Geschäftsverbindungen mit ausländischen Firmen (unter anderem in Belgien) auf.

[...]