Erich Mathes
Von Bruno Kreus, Aachen
Erich Mathes wurde am 11. April des Jahres 1926 in Brand im Elternhaus Triererstraße geboren. Er ist der jüngste Sohn der Eheleute Tina, geborene Daniels, und Josef Mathes, ein Nachkömmling, von der Mutter Tina besonders umhegt und geliebt. Tina und Josef Mathes hatten in Drove im Kreis Düren geheiratet.

In der Pogromnacht am 9./10. November 1938 wurde durch die Zerschlagung der elterlichen Bäckerei die Erwerbsgrundlage der Familie genommen. Erich ist zu diesem Zeitpunkt zwölf Jahre alt. Auf einem Foto vom März 1939 kurz vor der Flucht von Bruder, Schwester und Schwager nach Belgien ist die Familie vereint abgebildet.
Erich zeigt sich als etwas schüchterner Junge, bestrebt nicht aufzufallen und wahrscheinlich auch schon vor 1938 von den gleichaltrigen Jungen gemieden, die damals dem „Jungvolk“ und der „Hitlerjugend“ angehörten. Er besuchte zunächst die Brander Volksschule, musste diese jedoch im Jahr 1938 verlassen, da Juden keine öffentlichen Schulen mehr besuchen durften. Danach ging er auf die jüdische Volksschule in Aachen.