Isaak Lucas und Hedwig Lucas geborene Sulzberger
Von Dr. Rudolf Wagemann, Stolberg

Isaak Lucas wurde am 26. Oktober 1878 in Hoengen, Landkreis Aachen, geboren. Seine Eltern waren Lucas Lucas, geboren 1825 in Warden, gestorben 1899 in Hoengen, und Jetta Lichtenstein, geboren 1834 in Waldenrath, gestorben 1914 in Hoengen. Er war das vierte von insgesamt acht Kindern. Von seinen Geschwistern war die vierzehn Jahre ältere Schwester Rosalie von besonderer Wichtigkeit. Sie blieb ledig, bewahrte bis zu ihrem Tod im Jahr 1940 lebenslang das elterliche Haus in Hoengen.
Bis ins 14. Lebensjahr besuchte Isaak die kleine jüdische Schule im nah gelegenen Langweiler, wo auch die seit 1857 bestehende Synagoge war. Aufgrund seiner außerordentlichen Körperkraft verschaffte sich Isaak sowohl in der Schule, als auch beim späteren Militärdienst, 1899-1901, den notwendigen Respekt bei seinen immer wieder zu Diskriminierungen neigenden andersgläubigen Altersgenossen. Allzu gern wäre er zum Gymnasium gegangen, aber seine Eltern erlaubten es ihm nicht.