Leonard (Leo) Lipmann Pakula
Von Jakob Israel II Keppels-Lipmann Pakula, Heerlen (Niederlande)

Wer war mein Vater, wofür lebte er, was waren seine moralischen, ethischen und humanen Auffassungen? Wo stand seine Wiege und wo fand er sein Ende? Und welchen Platz, welche Stellung nahm er in unserem Leben ein und ganz speziell in meinem persönlichen Leben?
Leonard Lipmann Pakula (Rufname Leo) wurde 1890 am Ende des neunzehnten Jahrhunderts geboren, am 25. Januar 1890 in einer jüdischen Familie. Vater Jakob Israel war Rabbiner, Kaufmann und Lizenzhalter für alkoholische Getränke in Lodz, wo eine große Anzahl Juden ihr Zuhause hatte. Der Name der Mutter war Sara Miriam Judith. Ihr Mädchenname ist mir unbekannt. Leonard wuchs in familiären Umständen mit seinen Geschwistern auf. Er studierte die ungeschriebenen Bücher und lernte das Schuhemachen. Es war die Zeit der Haskala- und Bund-Bewegungen, raus aus dem Stettlmilieu.
Er war ein friedfertiger junger Mann und wie es derzeit üblich war, wurden Juden zur Armee einberufen, und das wäre für viele Jahre gewesen. Aber Vater war bedachtsam und rief zur Emigration nach Deutschland auf. Sein Bruder Salomon ging mit ihm und eine Schwester war auch schon in Deutschland. Soweit meine Kenntnisse, was mir mein Vater als Kind erzählte.