Lili Frankenstein
Von Bettina Offergeld, Aachen
Lili Frankenstein promovierte an der philosophischen Fakultät der Universität in Greifswald im Fach Kunstgeschichte. Ihre Doktorarbeit schrieb sie zu dem Thema „Tarentiner Terrakotten. Studie zur Kunstgeschichte Großgriechenlands“, wofür sie mit der Note „gut“ beurteilt wurde. Am 17. Mai 1921 legte sie ihre mündliche Prüfung ebenfalls mit der Note „gut“ ab und war damit von nun an Dr. phil. Lili Frankenstein.
Zu jeder Dissertation gehört ein Lebenslauf. Lili Frankenstein schreibt in ihrer Promotionsschrift:
„Ich, Lili Frankenstein, wurde am 9. November 1889 als Tochter des Kaufmanns Julius Frankenstein und seiner Ehefrau Hedwig, geborene Gräfenberg, zu Aachen geboren. Ich bin mosaischer Religion, preußischer Staatsangehörigkeit und wohne in Aachen.
Dort besuchte ich von September 1896 bis Dezember 1904 die Viktoriaschule. Nach privater Vorbereitung trat ich im Januar 1905 in OIII der Gymnasialklassen für Mädchen zu Cöln a/Rh. ein, besuchte diese Anstalt bis einschließlich OI und bestand die Reifeprüfung Ostern 1909 am Königl. Kaiser Wilhelmgymnasium zu Cöln.